Die naive Vorgehenseweise, um auf dem eigenen Rechner ein Archiv eines Verzeichnisses zu erstellen, das sich auf einem Server befindet, auf dem man per SSH zugrireifen kann, ghent folgendermaßen: Erstellen des Arviches auf dem Server. Übertragen des Archives auf den lokalen Rechner per scp. Löschen des Archives auf dem Server.
Schlagwort: SSH
SFTP mit 1&! Dual Starter
Der Tarif 1&1 Dual Starter bietet im Gegensatz zu den höherwertigen Hostingtarifen bei 1&1 keine SSH-Zugang an. trotzdem ist es auch hier möglich, Dateien über eine verschlüsselte Datenverbindung hochzuladen. Außerdem ist auch die Autorisierung über einen SSH-Schlüssel möglich. Dies wird über SFTP eröglich, welches im Gegensatz zu SSH und SCP auch in diesem Einsteigertarif ve3rfügbar… SFTP mit 1&! Dual Starter weiterlesen
SSH und der OS X Schlüsselbund
Bekanntlich ist es möglich sich per SSH an einen Server anzumelden, ohne dass ein entsprechendes Passwort übertragen wird. Hierzu erzeugt man mit ssh-keyagen ein Schlüsselpaar, wobei der private Schlüssel durch ein Passwort geschützt wird. Der öffentliche Schlüssel überträgt man in die Datei $HOME/.ssh/authorized_keys auf dem Servers, zu dem man eine Verbindung aufbauen möchte. Wird nun… SSH und der OS X Schlüsselbund weiterlesen